Pressemitteilung und Presseeinladung (Muster)
Wer das Rad
fördern will, muss auch
darüber reden. Ihre Pressemitteilungen für die
örtlichen Medien könnten etwa so
aussehen wie die zwei folgenden fiktiven Mitteilungen der ebenfalls
fiktiven
BUND-Ortsgruppe Beikersdorf. Zusätzlich dokumentieren wir das
Muster einer
Presseeinladung bzw. einer Terminankündung.
Gewinner des Wettbewerbs „Fahrradfreundliches Geschäft“ 2007: Papierhaus Petersen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Papierhaus Petersen als fahrradfreundlichstes Geschäft in Beikersdorf ausgezeichnet. Im Wettbewerb um besonderen Service für Radfahrer setzte es sich gegen siebzehn Mitbewerber durch. Die Plätze zwei und drei belegen das Delikatessgeschäft Kräuter-Krause und die Adler-Apotheke.
Diese Entscheidung begründete BUND-Ortsvorsitzende Frieda Felgenfeger bei der gestrigen Preisvergabe im Rathaus mit dem vorbildlichen Fahrradparkplatz des Papierhauses. Seine überdachten Stellplätze im Hof an der Passage würden von den radfahrenden Kunden sehr gut angenommen. Als Prämie erhielt Petersen ein Fahrrad, das für Kurierfahrten des Geschäftes eingesetzt werden soll. Der zweite Preis ging an Kräuter-Krause für die ständige Bereitstellung von Luftpumpe und Flickzeug. Dies honorierte der Umweltverband mit einem Fahrradständer. Die Adler-Apotheke erhielt für ihre Radlerrabatte zwei hochwertige Fahrradtaschen.
Der BUND hatte den Wettbewerb um das fahrradfreundlichste Geschäft in Beikersdorf vor fünf Monaten gestartet. Getestet wurden neben den Radabstellanlagen Serviceangebote wie Lieferdienste, Fahrradanhänger- und Taschenverleih, Gepäckaufbewahrung, Reparaturhilfe sowie Bonussysteme für Radfahrer. Aufgrund der regen Teilnahme soll der Wettbewerb im nächsten Jahr wiederholt werden.
Unter dem Motto „schnell, günstig, umweltfreundlich“ wirbt der BUND bundesweit dafür, mit dem Fahrrad einzukaufen. Nach Angaben des Umweltverbandes verringert die alltägliche Nutzung des Rads erheblich den Ausstoß von Lärm, Abgasen und klimaschädigendem Kohlendioxid.
Weitere Informationen: www.einkaufen-mit-dem-rad.de
Pressekontakt:
Ferdinand Frasenfeind
Tel.: 0180 - 90 60 90
Download Musterpressemitteilung 1 (PDF 110 KB)
Das Prinzip der Pressemitteilung ist
simpel: Die wichtigen
Neuigkeiten (wer, was, wann, wo, warum) stehen Anfang, Details und
weiterführende Informationen folgen in weiteren
Absätzen. Sollte Ihre
Mitteilung für eine vollständige
Veröffentlichung zu lang sein, können die
Zeitungs- oder Rundfunkredakteure sie einfach von hinten nach vorne
kürzen –
die wesentlichen Informationen bleiben erhalten.
Radfahrer müssen draußen bleiben
Fahrradständer vergessen: BUND kritisiert Parkkonzept des BahnhofCenters
Das
geplante Einkaufszentrum am Beikersdorfer Bahnhof wird für
Radfahrer nur schwer zu erreichen
sein. Nach Angaben des Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND)
sieht das Parkkonzept des BahnhofCenters über 200
Stellplätze für Autos vor,
aber keinen einzigen für Fahrräder. Damit plane die
Betreibergesellschaft an
der Realität vorbei, kritisiert der BUND.
„Sehr
viele Beikersdorfer nutzen das Rad zum Einkaufen. Aber das scheint das
BahnhofsCenter nicht zu interessieren“, sagt BUND-Ortsvorsitzende
Frieda
Felgenfeger. Sie fordert, das Parkkonzept zu ändern und
Fahrradständer
einzubauen. Nach ihren Angaben passen zehn Fahrräder auf die
Fläche eines
Pkw-Stellplatzes. „Platz gibt es genug", so Felgenfeger.
Der
BUND erwartet, dass viele Kunden das BahnhofsCenter mit dem Rad
besuchen
werden. Dafür spreche die zentrale Lage und die
große Zahl der Pendler, die
heute schon täglich zum Bahnhof radelten.
Unter dem Motto „schnell, günstig, umweltfreundlich“ wirbt der BUND bundesweit dafür, mit dem Fahrrad einzukaufen. Nach Angaben des Umweltverbandes verringert die alltägliche Nutzung des Rads erheblich den Ausstoß von Lärm, Abgasen und klimaschädigendem Kohlendioxid.
Weitere Informationen: www.einkaufen-mit-dem-rad.de.
Pressekontakt:
Ferdinand Frasenfeind
Tel.: 0180 - 90 60 90
Download Musterpressemitteilung 2 (PDF 109 KB)
Egal, ob Sie die Pressemitteilung per E-Mail oder per Fax versenden, nennen Sie immer einen Ansprechpartner mit Telefonnummer. Das gilt auch für die folgende Terminankündigung. Die fiktive BUND-Aktion findet an einem Donnerstagmittag statt. Zu dieser Zeit werden zwar nicht so viele Passanten wie an einem Samstag am Aktionsort Fußgängerzone vorbeikommen, dafür können Journalisten den Termin wahrnehmen. Achtung: Zeitungsjournalisten müssen ihre Beiträge nachmittags schreiben, die Aktion sollte daher bis dann bereits gelaufen sein. Um die Medienvertreter einzuladen, sollten Sie die Terminankündigung einige Tage früher verschicken. In unserem Fall sollten wir das Montag früh tun, bevor die Redaktionen ihre Wochenplanungen abgeschlossen haben.
Herrn
Silvio Silbensetzer
Beikersdorfer
Bote/Lokalredaktion
Per Fax
Beikersdorf,
3. Dezember 2007
Einladung
/ Terminankündigung
Testaktion
„Einkaufen mit dem Rad“:
Was packt ein Rad – wie pack ich es am besten?
Guten
Tag, Herr Silbensetzer,
Wo:
Kaiserstr./Ecke Königstr.
(Fußgängerzone neben dem Springbrunnen), 12345
Beikersdorf
Frieda
Felgenfeger (BUND Beikersdorf)
Unter dem Motto „schnell, günstig, umweltfreundlich“ wirbt der BUND bundesweit dafür, mit dem Fahrrad einzukaufen. Nach Angaben des Umweltverbandes verringert die alltägliche Nutzung des Rads erheblich den Ausstoß von Lärm, Abgasen und klimaschädigendem Kohlendioxid.
Weitere Informationen: www.einkaufen-mit-dem-rad.de.
Pressekontakt:
Ferdinand Frasenfeind
Tel.: 0180 - 90 60 90
Download Presseeinladung (Muster,
PDF, 110 KB)